
Das Projekt fördert Bildung, um Kindern eine Zukunft und Menschen die freie Gestaltung ihres Lebens zu ermöglichen. Dafür setzen wir uns, zusammen mit der Unterstützung vom Landkreis Ostallgäu und Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, ein.
Für unser künftiges Projekt, dem Neubau der "Secondary School Klobateme", in einem Vorort nordöstlich der Hauptstadt Lomé in Togo, planen wir den Bau einer Sekundarschule, die 400 Schülern Platz bieten soll. Das neu geplante Schulgebäude wird aus fünf Klassenzimmern, einem Lehrerzimmer, einer Bücherei/Fachraum, Büro, sowie Latrinen/Biogaslatrinen bestehen, Außerdem wird eine Schulküche mit Brunnen angelegt. Das Gebäude soll die bisherige Schule, die keine festen Außenwände besitzt, ersetzen (s. Bilder).
Die Aktion "1000 Schulen für unsere Welt" wurde am 17.11.2019. im Füssener Festspielhaus vorgestellt, an der die Realschule mit einem Ausstellerstand vertreten war. Bundesminister Dr. Gerd Müller sowie Landrätin Maria Rita Zinnecker besuchten unseren Stand, um sich über das geplante Schulprojekt zu informieren. Wir stellen das Projekt unter anderem auch an unserem diesjährigen Weihnachtsbasar, am 19.12.2019 von 14:00 bis 17:00 in der Schule vor, zu dem alle SchülerInnen und Eltern herzlich eingeladen sind.
Mehr Informationen zum Projekt "1000 Schulen für unsere Welt" finden Sie auf der Projekt-Homepage www.1000schulenfuerunserewelt.de
Wenn Sie unser Projekt unterstützen wollen, würden wir uns über eine Spendenbeteiligung freuen. Sie haben dazu die Möglichkeit Ihre Spende an den Elternbeirat der Staatlichen Realschule Füssen, IBAN: DE 96 7335 0000 0310 5040 89, Sparkasse Allgäu (BIC: BYLADEM1ALG) zu überweisen. Bitte geben Sie den Betreff "Schule in Klobateme, Togo" an.
Spendenbescheinigungen stellen wir gerne auf Anforderung ab 200 € aus.
Bei unserem letzten Schulprojekt im Frühjahr und Sommer 2019 wurden gebrauchte, aber noch gut erhaltene Tische, Stühle, Werkbänke, Schränke und Werkzeug, die durch neues Mobiliar ersetzt wurden, als Sachspenden nach Lomé/Togo geschickt. Die Begünstigten, die Don Bosco Salesianer in der Hauptstadt Lomé, helfen benachteiligten Jugendlichen in Togo, indem sie ihnen eine technische und berufliche Ausbildung ermöglichen. An Schultaschen und andere Unterrichtsmaterialien, auch Schultafeln, wurde ebenso gedacht. Ins Leben gerufen hat dieses Projekt Centa Angerer, die als Sekretärin an unserer Schule in Füssen tätig ist.
Einrichtungen und Firmen, wie das Gymnasium Hohenschwangau, und das Bayerische Rote Kreuz beteiligten sich an der Aktion. Die Realschule Füssen bedankt sich in diesem Zusammenhang auch beim Landratsamt, den Firmen Atterer, Eisen Fendt, der Zahnarztpraxis Somweber, der Spedition Ansorge, der VR-Bank und der Sparkasse, dem Burghotel Bären, den lokalen Firmen Bihler, Zetka und DMG Mori sowie der Bahnhofs- und St. Mang-Apotheke in Füssen, CareMed, der Firma Ruck und vielen anderen Unterstützern. Durch ihre Hilfe und den vielen freiwilligen Händen, die beim Packen und Beladen des riesigen und tonnenschweren Seecontainers halfen, gelang diese Hilfsaktion. Den ausführlichen Bericht dazu finden Sie unter Schulleben/Schulprojekte in Uganda und Togo.